So lebt, wohnt und arbeitet der Durchschnittsmensch in Deutschland

Wohnfläche von 94,4 Quadratmetern

So lebt, wohnt und arbeitet der Durchschnittsmensch in Deutschland

Wie gut gehts eigentlich dem Durchschnittsmenschen in Deutschland? Dieser Frage geht das Statistische Bundesamt (Destatis) in einer aktuellen Erhebung nach – und hat dafür reichlich Daten gesammelt und ausgewertet. Unter anderem aus verschiedenen Lebensbereichen, die Themen wie Größe und Gewicht, Miete und Wohnfläche, Verdienst und Alter umfassen.

Der deutsche Durchschnittsmensch ist 44,9 Jahre alt und 1,73 Meter groß

Der Durchschnittsmensch in Deutschland (83,6 Millionen Menschen leben hier) ist 44,9 Jahre alt und 1,73 Meter groß und verdient als Vollzeitbeschäftigter ein Gehalt von 4.634 Euro brutto.
Die Durchschnittsfrau ist Ende 2024 mit 46,2 Jahren zweieinhalb Jahre älter als der Durchschnittsmann mit 43,5 Jahren. Warum? Frauen haben eine höhere Lebenserwartung als Männer argumentieren die Experten vom Statistischen Bundesamt. Diese liegt für Frauen, die im Jahr 2024 geboren wurden, bei 83,5 Jahren, gegenüber 78,9 Jahren bei Männern. Diese sind zudem durchschnittlich 1,79 Meter groß und 85,8 Kilogramm schwer. Frauen messen dagegen 1,66 Meter und sind 69,2 Kilogramm leicht.

Durchschnittsmensch verlässt das Elternhaus erst mit 23,9 Jahren

Das Elternhaus verlässt der deutsche Durchschnittsmensch erst mit 23,9 Jahren: Frauen sind dabei jünger (23,1 Jahre) als Männer (24,6). Auch bei der Familiengründung sind Frauen früher dran: Die Durchschnittsfrau wird mit 30,4 Jahren zum ersten Mal Mutter, der Durchschnittsmann mit 33,3 Jahren zum ersten Mal Vater. Laut Mikrozensus 2024 hat die Familie des Durchschnittsmenschen 3,4 Mitglieder. Familien sind hier im engeren Sinne definiert als alle Eltern-Kind-Konstellationen, die zusammen in einem Haushalt leben. Betrachtet man sämtliche Haushaltsformen vom Einpersonenhaushalt bis zur Großfamilie, dann lebt der Durchschnittsmensch mit einer weiteren Person zusammen in einem Haushalt (2,0 Mitglieder je Haushalt). Und wie groß ist die Wohnfläche, auf der sich dieser entfalten kann? Die durchschnittliche Wohnung hat laut den Daten des Statistischen Bundesamts eine Fläche von 94,4 Quadratmetern und kostet 7,28 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter.

Diese und weitere Daten rund um den Durchschnittsmenschen in Deutschland präsentiert das Statistische Bundesamt auf ihrer neuen Sonderseite unter www.destatis.de/durchschnittsmensch

 

BU: Der deutsche Durchschnittsmensch zahlt 7,28 Euro Nettokaltmiete pro Quadratmeter.

Foto: Pexels/Pixabay

Schadensmeldung

Haben Sie Schäden in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus bemerkt? Nutzen Sie gerne unser Formular, um uns darüber zu informieren, oder kontaktieren Sie uns während der Öffnungszeiten telefonisch.

Kontakt

Sie haben eine Frage? Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Kontakt

Öffnungszeiten:

Mo – Do  9:00 – 17:00 Uhr
Fr           9:00 – 12:00 Uhr

Sie erreichen uns telefonisch unter: