Drei Tipps für den Immobilienkauf

20 bis 25 Prozent des Kaufpreises aus eigenen Mitteln

Drei Tipps für den Immobilienkauf

Die Frage, was Menschen am wichtigsten ist, ist ein tiefgründiges Thema, das von individuellen Werten und Überzeugungen abhängt. Für viele sind Freunde und enge Beziehungen der wichtigste Aspekt des Lebens. Aber auch die Familie und Gesundheit sind von großer Bedeutung. Was in dieser Aufzählung noch fehlt, ist für viele ein eigenes Heim, ein ganz privater Rückzugsort. Noch immer träumen Menschen von einer eigenen Immobilie, denn Häuser oder Eigentumswohnungen sind eine sichere Geldanlage. Zudem müssen Grundbesitzer nach der Finanzierung keine Miete mehr zahlen. Doch wie kommt man an das begehrte Traumobjekt und was ist dabei zu beachten? Wir verraten Ihnen drei wichtige Tipps für den Immobilienkauf.

Tipp 1: Eigenkapital und Finanzierungsplan

Zuerst sollte man klären, wie viel Eigenkapital für den Wohnungs- oder Hauskauf überhaupt zur Verfügung steht – und dann einen realistischen Finanzierungsplan ausarbeiten. Mindestens 20 bis 25 Prozent des Kaufpreises sollte man aus eigenen Mitteln finanzieren. Die Tilgungsrate des Kaufpreises sollte dabei nicht mehr als 40 Prozent des Nettoeinkommens betragen.

Tipp 2: Staatliche Förderungen

Beim Kauf eines Eigenheims kann man zum Beispiel die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Förderung und andere Förderprodukte beantragen. Hier sollte man sich vor dem Kauf einer Immobilie beraten lassen – und gemeinsam mit Experten ermitteln, wie die ideale Baufinanzierung, inklusive möglicher staatlicher Förderungen für die individuelle Situation, umgesetzt werden kann.

Tipp 3: Fachleute beauftragen

Bestmöglich sollte man alle Vertragsunterlagen, inklusive etwaiger Bodengutachten, Bauantrags- und Ausführungspläne sowie Wärmeschutznachweise, von Experten prüfen lassen.
Wenn man ein Grundstück, eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, sollte man sich eine beglaubigte Kopie des Grundbucheintrags besorgen. Hier offenbart sich, ob man das gewünschte Objekt schuldenfrei übernehmen kann und ob möglicherweise ein Wegerecht oder dergleichen eingetragen ist.
Fazit: Die Beauftragung eines seriösen Maklers für den Wohnungs- oder Hauskauf bietet enormes, tiefgehendes Immo-Know-how bei vielen Fragen, viel Zeitersparnis und letztendlich bessere Preis-Vorteile.

 

Foto: Teckentrup Immobilien

BU: Seit über 30 Jahren ist Teckentrup Immobilien ein seriöser und professioneller Partner, wenn es um Immobilien geht.

Schadensmeldung

Haben Sie Schäden in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus bemerkt? Nutzen Sie gerne unser Formular, um uns darüber zu informieren, oder kontaktieren Sie uns während der Öffnungszeiten telefonisch.

Kontakt

Sie haben eine Frage? Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Kontakt

Öffnungszeiten:

Mo – Do  9:00 – 17:00 Uhr
Fr           9:00 – 12:00 Uhr

Sie erreichen uns telefonisch unter: