Jung kauft Alt - Das KfW-Förderprogramm

Unterstützung für Familien beim Hauskauf

Neues Wohneigentum-Förderprogramm der Bundesregierung: „Jung kauft Alt“

In Deutschland soll der Kauf von Häusern und Wohnungen weiter angekurbelt werden – und dass auch für Menschen, die sich das eigentlich nicht leisten können. Für diese besondere Zielgruppe hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), eine der führenden Förderbanken der Welt, ein neues Wohneigentum-Förderprogramm initiiert: „Jung kauft Alt“.

 

Zinsverbilligte Kredite für sanierungsbedürftige Häuser und Wohnungen

Das Förderprogramm der Bundesregierung richtet sich an Familien mit kleinen und mittleren Einkommen. Diese sollen beim Kauf und bei der Sanierung von sanierungsbedürftigen Häusern und Wohnungen – mit der Energieeffizienzklasse F, G oder H – durch zinsverbilligte Kredite der KfW-Förderbank unterstützt werden. Konkret können sich Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind und einem maximalen Jahreseinkommen von 90.000 Euro bewerben. Für jedes weitere Kind erhöht sich die Einkommensgrenze um 10.000 Euro. Gefördert wird nur der Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum – der Kaufpreis der Immobilie inklusive Grundstückskosten. „Ich halte das Programm für sinnvoll und nachhaltig. Damit können sich Familien, welche die Voraussetzungen erfüllen, den Traum von einer eigenen Immobilie erfüllen“, kommentiert Julius Teckentrup, Junior-Chef von Teckentrup Immobilien, das Förderprogramm.

 

Mindestwohnzeit für Kreditnehmer: Fünf Jahre

Bei einem Kind wird ein KfW-Kredit bis maximal 100.000 Euro vergeben. Bei zwei Kindern bis 125.000 Euro und bei drei oder mehr Kindern sogar bis 150.000 Euro. Die Kreditlaufzeit kann sieben bis 35 Jahre betragen, die Zinsbindung zehn oder 20 Jahre. Weitere Voraussetzung: Der Kreditnehmer muss mindestens fünf Jahre selbst in der geförderten Immobilie wohnen – das Gebäude mindestens zehn Jahre lang zu Wohnzwecken genutzt werden. Weitere Infos erhält man unter www.kfw.de

 

Foto: Momentmal / Pixabay

Kontakt

Sie haben eine Frage? Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Kontakt

Öffnungszeiten:

Mo – Do  9:00 – 17:00 Uhr
Fr           9:00 – 12:00 Uhr

Sie erreichen uns telefonisch unter:

Schadensmeldung

Haben Sie Schäden in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus bemerkt? Nutzen Sie gerne unser Formular, um uns darüber zu informieren, oder kontaktieren Sie uns während der Öffnungszeiten telefonisch.