Interview mit Dirk Teckentrup zum neuen Marktbericht der Grundstücksbörse

„Lage, Lage, Lage“

Interview mit Dirk Teckentrup zum neuen Marktbericht der Grundstücksbörse

Der traditionsreiche, renommierte und bereits im Jahre 1910 eingetragene Verein Grundstücksbörse Braunschweig e.V. vermittelt unter anderem 1- und 2-Familienhäuser, Eigentumswohnungen, Bauplätze, Ferienobjekte, Wohn- und Geschäftshäuser, Gewerbe- und Industriegrundstücke sowie Landwirtschaften. Namhafte regionale Immobilien- bzw. Finanzierungsvermittler des Großraumes Braunschweig, wie auch Teckentrup Immobilien, gehören der Vereinigung an, die zudem einen jährlichen Marktbericht erstellt, der kürzlich veröffentlicht wurde. Dirk Teckentrup gibt im Interview interessante Einblicke, erklärt Hintergründe und gibt Tipps für Immobilieninteressenten.

Herr Teckentrup, was sind die wichtigsten Erkenntnisse des neuen Marktberichts der Grundstücksbörse in der Region zwischen Harz und Heide?

„Das der Immobilienmarkt stabil ist. Es gibt hier und da ein paar Rückgänge in den Kaufpreisen, diese stellen sich aber derzeit als moderat dar. Ausnahme sind die eher ländlichen Gebiete und die Gebiete mit einer schlechten Infrastruktur, hier haben wir deutlichere Abschläge gehabt.

Wie wurden die Daten ermittelt und wie aussagekräftig ist der Marktbericht der Grundstücksbörse?

„Wir arbeiten mit Marktteilnehmern, Beobachtern zusammen und bekommen statistische Erhebungen in und aus den jeweiligen Städten, Gemeinden und Gebieten, sodass wir hier einen guten Überblick der Verkäufe und Vermietungen haben. Aus diesem Datenpool entsteht dann unser Marktbericht, der schon gut aussagekräftig ist. Ausreißer nach oben oder unten gibt es ja immer.“

Wie haben sich die Kauf- und Mietpreise entwickelt?

„Wie schon gesagt sind die Kaufpreise relativ seitwärts gegangen, im Einfamilienhausbereich für ältere Häuser und schlechtere Lagen auch etwas nach unten, ebenso auch bei Eigentumswohnungen, die frei zu beziehen sind.
Die Mietpreise sind weitgehend zum Stillstand gekommen, bei Neuvermietung einer Bestandswohnung haben Sie natürlich eine höhere Miete als bisher, besonders wenn die Wohnung längere Zeit vermietet war.“

Welche Rolle spielt die aktuelle (und zukünftige) Lage beim Volkswagen Konzern für den regionalen Immobilienmarkt?

„Volkswagen ist für unsere Region schon sehr bedeutend. Der Konzern hat sicherlich nicht immer davon profitiert, dass dort die Politik so stark eingebunden ist, besonders der Druck voll auf die E-Mobilität zu setzen war nicht gut, das ist ein Gutteil der derzeitigen Krise. Wolfsburg hat ein größeres Problem als Braunschweig, aber wir hängen schon stark zusammen. Die Krise hat sich aber noch nicht voll entfaltet, solange es VW gelingt die freizusetzenden Arbeitnehmer sozial abzupuffern, mit gleichen Zahlungen wie bisher, wird es auch erstmal so bleiben. Ich befürchte, wenn Entlassungen ohne soziale Begleitung kommen, wird der Markt deutlich darauf reagieren.“

Wie schwierig ist zurzeit die Suche nach gebrauchtem Eigenheim in guter Lage?

„Das alte Makler-Thema: die drei Kriterien für eine nachhaltig werthaltige Immobilie Lage, Lage, Lage. Das ist ja schon zu einem geflügelten Wort geworden, aber es stimmt ja auch. Wenn man einen Wunschstadtteil oder Gebiet weglässt, lässt sich überall etwas finden.“

Was würden Sie Immobilieninteressenten raten?

„Zur Bank gehen und sich einen Rahmen für eine Kreditaufnahme geben lassen. Davon einiges für Renovierungen bzw. Sanierungen abziehen und dann mit der Summe auf die Suche gehen. Ansonsten kann es sein, dass die Bank die gewünschte Traumimmobilie nachher nicht finanziert. Hier sind in den letzten ein bis zwei Jahren durchaus erschwerte Anforderungen gekommen, wie zum Beispiel höheres Eigenkapital oder aufgrund der Inflation erhöhte Unterhaltskosten für die Familie vom Einkommen.“

 

BU: Dirk Teckentrup, Geschäftsführer Teckentrup Immobilien, erklärt dass der Immobilienmarkt zwischen Harz und Heide, mit Ausnahme von ländlichen Gebieten und denen mit schlechter Infrastruktur, relativ stabil ist.

Foto: Spitzbub

Schadensmeldung

Haben Sie Schäden in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus bemerkt? Nutzen Sie gerne unser Formular, um uns darüber zu informieren, oder kontaktieren Sie uns während der Öffnungszeiten telefonisch.

Kontakt

Sie haben eine Frage? Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Kontakt

Öffnungszeiten:

Mo – Do  9:00 – 17:00 Uhr
Fr           9:00 – 12:00 Uhr

Sie erreichen uns telefonisch unter: