Grundsteuerlast in Deutschlands Städten

Von Regensburg bis Witten

Neue Grundsteuer ab 2025: Die Grundsteuerlast in Deutschlands Städten

Jeder Eigentümer eines Grundstücks (hierzu gehören Grundstücke einschließlich der Gebäude sowie Betriebe der Land- und Forstwirtschaft) oder einer Wohnung musste bis Ende Januar 2023 einen Grundsteuerwertbescheid abgeben. Ab dem 1. Januar 2025 ist die neue Grundsteuer dann zu zahlen. Die durch die Grundsteuer erzielten Einnahmen fließen ausschließlich den Städten und Gemeinden zu. Derzeit sind es über 15 Milliarden Euro jährlich, die u.a. in die Finanzierung von Schulen, Kitas, Schwimmbädern oder Büchereien investiert werden. Auch die örtliche Infrastruktur wie Straßen, Radwege oder Brücken wird damit finanziert.

Unterschiedliche Grundsteuerlast

Die jährliche Grundsteuerlast für Eigentümer und Mieter eines typischen Einfamilienhauses ist je nach Stadt in Deutschland sehr unterschiedlich: Während in Regensburg 335 Euro fällig werden, sind es für ein vergleichbares Haus in Witten 771 Euro. Das ist eines der Ergebnisse des diesjährigen Grundsteuerrankings des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln. „Uns beunruhigt vor allem die Entwicklung der kommunalen Hebesätze, die letztlich über die Belastung entscheiden“, kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke. In 26 der 100 untersuchten Städte sind die Hebesätze seit der letzten Untersuchung im Jahr 2021 erhöht worden. Nur Duisburg nahm als einzige Stadt eine Senkung vor. Der durchschnittliche Hebesatz in den 100 größten Städten liegt nun bei 589 Prozent, ein Plus von 25 Prozentpunkten im Vergleich zu 2021.

Die fünf günstigsten Städte

Platz 1: Regensburg

Platz 2: Koblenz

Platz 3: Erlangen

Platz 4: Ulm

Platz 5: Düsseldorf und Ratingen

 

Die fünf teuersten Städte

Platz 96: Duisburg

Platz 97: Darmstadt

Platz 98: Mülheim an der Ruhr

Platz 99: Offenbach am Main

Platz 100: Witten

 

BU: Die jährliche Grundsteuerlast für Eigentümer und Mieter eines typischen Einfamilienhauses ist je nach Stadt in Deutschland sehr unterschiedlich.

Foto: Henning/Pixaybay

Kontakt

Sie haben eine Frage? Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Kontakt

Öffnungszeiten:

Mo – Do  9:00 – 17:00 Uhr
Fr           9:00 – 12:00 Uhr

Sie erreichen uns telefonisch unter:

Schadensmeldung

Haben Sie Schäden in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus bemerkt? Nutzen Sie gerne unser Formular, um uns darüber zu informieren, oder kontaktieren Sie uns während der Öffnungszeiten telefonisch.