Damals / Heute

Unser Geschäftsführer Dirk Teckentrup, passionierter Makler und Autor, hat diese Veränderungen in seinen Magazinen „Braunschweig – Damals & Heute – Postkartenansichten aus 125 Jahren“ auf beeindruckende Weise dokumentiert. Über Jahre hinweg hat er eine bemerkenswerte Sammlung von Ansichtskarten aus Braunschweig zusammengetragen und dabei seltene Exemplare aufgespürt. Mit unermüdlicher Neugier und Liebe zum Detail hat er sich selbst auf die Suche gemacht, um die historischen Orte aus der Perspektive der ursprünglichen Fotografen erneut zu fotografieren.

Das Resultat sind atemberaubende Bilder, die Vergangenheit und Gegenwart in einem faszinierenden Kontrast zeigen. Diese visuelle Zeitreise wird durch spannende Geschichten und amüsante Anekdoten ergänzt, die das Stadtleben von einst lebendig werden lassen. Dirk Teckentrups Werke bieten eine fesselnde und authentische Reise durch die Geschichte Braunschweigs, welche die Herzen der Betrachter höher schlagen lässt und die Vergangenheit auf eindrucksvolle Weise zum Leben erweckt.

Braunschweig Damals & Heute entdecken!

Okerpartie_am_Monumentsplatz_1908
Okerpartie am Monumentsplatz
Okerpartie am Monumentsplatz Die Okerpartie am Monumentsplatz (wegen des Obelisken als Monument) – heute Löwenwall – auf den Ansichtskarten um 1900, bezog sich auf den Teil der Oker von der heutigen Kurt-Schumacher-Straßen-Brücke ...

mehr erfahren

Weberstr1909
Weberstraße Braunschweig
Weberstraße Die Weberstraße liegt im nördlichen Kernstadtbereich Braunschweigs zwischen der Langen Straße und dem Wollmarkt. Urkundlich lässt sich erst 1342 der erste Leineweber auf dieser Straße nachweisen. Aber schon 1306 wurde ...

mehr erfahren

Villierstraße_1914_bearb
Villierstraße Braunschweig
Villierstraße Die Villierstraße ist eine kurze Straße, die die Adolfstraße mit der Bertramstraße verbindet. Namensgeber war der Militärsöldner Thomas Villier (1583 – 1665). Villier, in den Niederlanden geboren, war später als Sol...

mehr erfahren

Ackerhof_1907
Ackerhof Braunschweig
Der Ackerhof ist der kleine befahrbare Platz zwischen Ölschlägern, Langedammstraße, Georg-Eckert-Straße und Magnikirchstraße im Magniviertel. Früher, um 1430, hieß der Platz, aufgrund der abgestumpften Ausformung seiner Spitze, Sc...

mehr erfahren

Neustadtrathaus_1906
Neustadtrathaus Braunschweig
Neustadtrathaus Das Neustadtrathaus liegt an der Ecke Höhe/Küchenstraße im nördlichen Innenstadtbereich. Erstmals erwähnt wurde es Ende des 13. Jahrhunderts. Es war das Rathaus der Braunschweiger Neustadt, einer Teilstadt, die um ...

mehr erfahren

Nickelnkulk_um_1919_von_der_Kaiserstraße_weboptimiert
Nickelnkulk Braunschweig
Nickelnkulk – was für ein eigenartiger Name! Hört sich irgendwie nach einer Figur der Augsburger Puppenkiste an... Und damit liegen wir gar nicht mal so falsch, denn von einem Fabelwesen soll sich dieser Name ableiten. Es war eine...

mehr erfahren

Kontakt

Sie haben eine Frage? Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Kontakt

Öffnungszeiten:

Mo – Do  9:00 – 17:00 Uhr
Fr           9:00 – 12:00 Uhr

Sie erreichen uns telefonisch unter:

Schadensmeldung

Haben Sie Schäden in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus bemerkt? Nutzen Sie gerne unser Formular, um uns darüber zu informieren, oder kontaktieren Sie uns während der Öffnungszeiten telefonisch.