Tabak und Zigarren
Tabak- und Zigarrenhandlungen waren damals, anders als heute, sehr verbreitet. In Europa war der Tabak vor der „Entdeckung“ Amerikas durch Christoph Kolumbus unbekannt. Zuerst wurde er in der Alten Welt als Heilmittel eingeführt und angebaut. Tabakblätter legte man auf offene Wunden und bei Magenbeschwerden sollte der Kranke Tabaksaft trinken! In einem Kräuterbuch aus dem Jahr 1656 ist über Tabak zu lesen: „Dieses Kraut reinigt Gaumen und Haupt, vertreibt die Schmerzen und Müdigkeit, stillt das Zahnweh, behütet den Menschen vor Pest, verjagt Läuse, heilet den Grind, Brand, alte Geschwüre, Schaden und Wunden“. Um 1670 betrieben in Mannheim eingewanderte Hugenotten Schnupf- und Kautabakgeschäfte. 2000 wurden rund 7,4 Mio. Tonnen Tabak geerntet und der größte Produzent war, man höre und staune, China mit über 30% der Ernteerträge. Früher wurde Tabakbrühe als Insektizid genutzt, dieses ist allerdings mittlerweile aufgrund von möglichen Rückständen von Nikotin in den Nahrungsmitteln verboten. Zigarren sind aus Tabakblättern gerollt. Der Name soll sich über das spanische cigarro aus der Mayasprache zicar (Tabak rauchen) herleiten. Während des 19. Jahrhundert war das Zigarrenrauchen in Europa sehr verbreitet und die Herstellung von Zigarren wurde ein wichtiger Industriezweig. In Deutschland konzentrierte sich im 19. Jahrhundert die Herstellung auf die Länder Baden und Preussen. Die Tabakarbeiter gehörten zu den ersten Beschäftigtengruppen, die sich der entstehenden Arbeiterbewegung anschlossen. Dabei spielte die Fertigung in manufakturähnlichen Betrieben eine wichtige Rolle. Dort war die Kommunikation untereinander leichter möglich als in den lärmerfüllten Fabriken. Der Allgemeine Deutsche Cigarrenarbeiter-Verein, gegründet 1865 war die erste zentral organisierte Gewerkschaft in Deutschland überhaupt. Sie wurde zum Vorbild vieler neu gegründeter Gewerkschaften. Die Zigarre hielt sich bis zum Beginn des 20. Jahrhundert als beliebtes Genussmittel, bis sie durch die starke Verbreitung von Zigaretten in ihrer wirtschaftlichen Bedeutung verdrängt wurde.